Versicherer Württembergische mit dem Tarif: ZGU70 + BZGU20
WICHTIG: Hier finden Sie Fakten zum Tarif. Eine Bewertung maßen wir uns nicht an, da letzendlich Sie und Ihre Wünsche entscheidend sind!
Inhalt dieser SeiteWie geht es weiter?
Da die Zahnzusatzversicherung viele "Schrauben" hat an denen zu drehen ist und Vorraussetzungen immer andere sind, empfehlen wir eine neutrale Beratung durch unsere Spezialisten. Starten Sie den Rechner hier:
unverbindlicher und kostenloser Vergleich
unabhängiger Versicherungsmakler
Wir sind online oder vor Ort - bundesweit
weitere Informationen verständlich aufbereitet mit Ihrem Angebot
Hier finden Sie ein paar Kostenbeispiele mit diesem Tarif

Implantat
- Ein Implantat mit Keramikkrone kostet Sie zwischen 2.000 und 4.500
- Sie können mit einem Zuschuss der gesetzlichen Krankenkasse rechnen. Bei der Höhe spielen diverse Faktoren (u.a.Bonusheft) eine Rolle. Aufschluss gibt dieses PDF
- Ihr Eigenanteil mit dem Tarif Württembergische ZGU70 + BZGU20
- berechnet sich aus den versicherten Leistungen und der Zahnstaffel.

Keramikbrücke
- Eine Keramikbrücke kostet Sie zwischen 500 und 700
- Sie können mit einem Zuschuss der gesetzlichen Krankenkasse rechnen. Bei der Höhe spielen diverse Faktoren (u.a.Bonusheft) eine Rolle. Aufschluss gibt dieses PDF
- Ihr Eigenanteil mit dem Tarif Württembergische ZGU70 + BZGU20
- berechnet sich aus den versicherten Leistungen und der Zahnstaffel.

Vollkeramikkrone
- Eine Vollkeramikkrone kostet Sie zwischen 250 und 700
- Sie können mit einem Zuschuss der gesetzlichen Krankenkasse rechnen. Bei der Höhe spielen diverse Faktoren (u.a.Bonusheft) eine Rolle. Aufschluss gibt dieses PDF
- Ihr Eigenanteil mit dem Tarif Württembergische ZGU70 + BZGU20
- berechnet sich aus den versicherten Leistungen und der Zahnstaffel.

Keramikverblendschale
- Eine Keramikverblendschale kostet Sie zwischen 400 und 900
- Sie können mit einem Zuschuss der gesetzlichen Krankenkasse rechnen. Bei der Höhe spielen diverse Faktoren (u.a.Bonusheft) eine Rolle. Aufschluss gibt dieses PDF
- Ihr Eigenanteil mit dem Tarif Württembergische ZGU70 + BZGU20
- berechnet sich aus den versicherten Leistungen und der Zahnstaffel.

Klammerprothese
- Eine Klammerprothese kostet Sie zwischen500 und XXX
- Sie können mit einem Zuschuss der gesetzlichen Krankenkasse rechnen. Bei der Höhe spielen diverse Faktoren (u.a.Bonusheft) eine Rolle. Aufschluss gibt dieses PDF
- Ihr Eigenanteil mit dem Tarif Württembergische ZGU70 + BZGU20
- berechnet sich aus den versicherten Leistungen und der Zahnstaffel.

Keramikinlay
- Ein Keramikinlay kostet Sie zwischen 250 und 700
- Sie können mit einem Zuschuss der gesetzlichen Krankenkasse rechnen. Bei der Höhe spielen diverse Faktoren (u.a.Bonusheft) eine Rolle. Aufschluss gibt dieses PDF
- Ihr Eigenanteil mit dem Tarif Württembergische ZGU70 + BZGU20: XXX
- Mit dieser Erstattung können Sie rechnen: XXX *
Hier lesen Sie das Statement unseres Spezialisten
Die Württembergische Versicherung bietet mit der Zahnzusatzversicherung „Schöne Zähne Zahnplus“ ein umfangreiches Leistungspaket an.
Für Prophylaxemaßnahmen wie eine professionelle Zahnreinigung werden im Rahmen der Versicherung Kosten bis zu 80 o pro Jahr übernommen. Ebenfalls können Maßnahmen wie Fluoridierung, die Entfernung von Zahnbelag sowie die Fissurenversiegelung geltend gemacht werden.
Zahnbehandlungen im Bereich der Regelversorgung werden von der Versicherung nicht übernommen. Gleiches gilt für Wurzelbehandlungen und Parodontosebehandlungen.
Zahnersatz wird bis zu 90 Prozent unter Berücksichtigung der Zahnstaffel übernommen. Gleiches gilt für Implantate und Inlays. Die Kosten von Kunststofffüllungen können bis zu 20 Prozent bei der Versicherung geltend gemacht werden. Auch hier muss die Zahnstaffel berücksichtigt werden. Seitenzahnverblendungen können bis zu Zahn 8 erfolgen.
Die Zahnstaffel sieht folgende Leistungen vor: Die ersten vier Versicherungsjahre werden von einer Leistungsbegrenzung begleitet, die im ersten Jahr 1.000
o beträgt und in jedem weiteren Jahr um 1.000
o erhöht wird.
Die Leistungsbegrenzungen in Zusammenhang mit der Zahnstaffel entfallen nach dem 48. Monat. Ausgeschlossen von den Begrenzungen sind Maßnahmen, die durch einen Unfall herbeigeführt wurden, der innerhalb der Versicherungszeit stattfand. Wartezeiten sind bei dieser Versicherung nicht vorgesehen.
Kieferorthopädische Behandlungen bei Kindern und Erwachsenen versichert die Württembergische „Schöne Zähne Zahnplus“ nicht.
Hier die Fakten
Zahnersatz im Tarif Württembergische ZGU70 + BZGU20
Regelversorgung | 100 % |
Implantate | 90 % |
Knochenaufbau | 90 % |
Labortechnische Kosten | 90 bis 100 %¹ |
Kronen, Brücken und Prothesen (inkl. GKV) | 90 bis 100 %¹ |
Kronen, Brücken und Prothesen (ohne Kassenzulassung) | 90 % |
Keramikverblendschalen / Veneers | 90 bis 100 %¹ (max. bis 7er Zahn) |
Funktionsanalytische und -therapeutische Maßnahmen | 90 bis 100 %¹ |
Inlays im Tarif Württembergische ZGU70 + BZGU20
Inlays | 90 % |
Kunststofffüllung
Kunststofffüllungen | 20 bis 90 %² |
Zahnbehandlung im Tarif Württembergische ZGU70 + BZGU20
Inklusive Vorleistung der gesetzlichen Krankenkasse
Parodontalbehandlung | 0 % |
Wurzelbehandlung | 0 % |
Ohne Vorleistung einer gesetzlichen Krankenkasse
Parodontalbehandlung | 0 % |
Schleimhauttransplantation | 0 % |
Wurzelbehandlung | 0 % |
Wurzelspitzenresektion | 0 % |
Wurzellängenmessung | 0 % |
Prophylaxe im Tarif Württembergische ZGU70 + BZGU20
Professionelle Zahnreinigung | 100 % (max. 80 pro Jahr) |
Fissurenversiegelung | Ja |
Fluoridierung | Ja |
Kariesrisikodiagnostik | Ja |
Mundhygienestatus | Ja |
Kieferorthopädie im Tarif Württembergische ZGU70 + BZGU20
Regelung für Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr
Kieferorthopädie | 0 % |
Kieferorthopädische Funktionsanalyse | Nein |
Invisalign-Therapie (unsichtbare Zahnspange) | Nein |
Lingualtechnik (inliegende Zahnspange) | Nein |
Mini-Brackets | Nein |
Kunststoff-Brackets | Nein |
Retainer (Zahnstabilisator) | Nein |
Farblose Bögen | Nein |
Regelung für Kinder bis zum 18. Lebensjahr
bis 18 Jahre KIG 2 | 0 % |
bis 18 Jahre KIG 3 - 5 | 0 % |
Kieferorthopädische Funktionsanalyse | Nein |
Invisalign-Therapie (unsichtbare Zahnspange) | Nein |
Lingualtechnik (inliegende Zahnspange) | Nein |
Mini-Brackets | Nein |
Kunststoff-Brackets | Nein |
Retainer (Zahnstabilisator) | Nein |
Farblose Bögen | Nein |
Wartzezeiten in diesem Tarif
Zahnersatz, Inlays, Kunststofffüllungen und Prophylaxe / Zahnreinigung | keine Wartezeiten |
Zahnbehandlung und Kieferorthopädie | keine Leistung |
bei Unfall | keine Wartezeiten |
Summenbegrenzung / Zahnstaffel
Tarif ZGU70 + BZGU20 (##)
erste 12 Monate | 1.000 |
erste 24 Monate | 2.000 |
erste 36 Monate | 3.000 |
erste 48 Monate | 4.000 |
Tarif ZGU70 + BZGU20 (##)
erste 18 Monate | 1.000 |
erste 36 Monate | 2.000 |
erste 54 Monate | 3.000 |
erste 72 Monate | 4.000 |
Tarif ZGU70 + BZGU20 (##)
erste 24 Monate | 1.000 |
erste 48 Monate | 2.000 |
erste 72 Monate | 3.000 |
erste 96 Monate | 4.000 |
Tarif Zahn und Brille (BZGU20)
erste 12 Monate | 200 |
erste 24 Monate | 400 |
erste 36 Monate | 600 |
erste 48 Monate | 800 |
Es zählen 12 Monate ab Versicherungsbeginn. Nach dem 48., 72. oder 96. Versicherungsmonat oder bei einem Unfall entfallen die Begrenzungen. Maximaler Rechnungsbetrag von 1.000 bedeutet, dass bei einer Rechnung von 1.000 maximal 90 % von der Versicherung erstattet werden. Somit bekommt man für 12, 18 oder 24 Monate (je nach Leistungsstaffel) maximal 900 .
weitere Tarifinformationen
Begrenzung der GOZ | 3,5 facher Satz |
Mindestvertragsdauer | 2 Versicherungsjahre |
Kündigungsfrist | 3 Monate zum Jahresende |
Beantragung bei angeratener oder laufender Behandlung | Ja, offene Behandlungen sind jedoch nicht mitversichert |
Altersrückstellungen | werden gebildet |
unverbindlicher und kostenloser Vergleich
unabhängiger Versicherungsmakler
Wir sind online oder vor Ort - bundesweit
weitere Informationen verständlich aufbereitet mit Ihrem Angebot
¹ Leistungen werden ohne Festzuschuss der Kasse mit 90 % erstattet. Kommt ein Kassenzuschuss hinzu, ist die Erstattung bis zu 100 % möglich.
² Leistung ist regulär 20 % mit bis zu 70 % Kulanzzahlung.
Hinweis: Die hier gemachen Rechenbeispiele können von den Kosten Ihres Zahnarztes abweichen. Zudem ist uns nicht bekannt, ob Sie weitere Leistungsansprüche haben. Daher dienen diese Werte als Oriertierung.